Thomas Placzek
Gerne stelle ich mich Ihnen vor, damit Sie sich ein Bild machen können, wer ich bin - denn die Chemie muss stimmen!
Ich bin ein empathischer, aufmerksamer und zielstrebiger Mensch, der seine Interessen zum Beruf gemacht hat.
Mein stetiger Wunsch nach Entwicklung hat für viele Veränderungen in meiner Lebensgeschichte gesorgt. Und ich bin sehr dankbar für jeden einzelnen Schritt. Mein Motto war immer "Mache das, was dir Spaß macht, denn darin bist du gut". Bereits Anfang der 90er Jahre begleitete ich Menschen im Rahmen der Kreativ-Therapie in einer psychiatrischen Klinik. Es folgten Erfahrungen im Rettungsdienst und als Krankenpfleger.
2007 folgte mein berufspädagogischer Masterstudiengang, gefolgt von der Weiterbildung zum systemischen Berater. Diese Kombination erlaubt es mir, in einem breitgefächerten Aufgabengebiet tätig sein zu können. Allen Bereichen gemein ist der Wunsch nach positiver Entwicklung.
Um Menschen auch in Krisensituationen professionell unterstützen zu können, greife ich auf Erfahrungen und die Ausbildungen zur psychosozialen Fachkraft SbE/CISM (PSNV-E) und zum Notfallseelsorger (PSNV-B) zurück.
Meine Arbeitsweise
Die konstruktivistischen Grundideen der systemischen Therapie bilden die Grundlage für meine Arbeit.
Meine Haltung ist geprägt von Neugierde, Respekt und Wertschätzung.
Durch vielfältige Methoden, die sowohl individuelle, interaktive als auch kontextuelle Bedingungen berücksichtigen, können Prozesse in unterschiedlichen Kontexten reflektiert werden. Und das alles, damit eigene Ressourcen genutzt und gestärkt werden können um eigene neue Lösungswege zu finden. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch die beste Lösung für sich selbst in sich trägt, auch wenn ihm der Weg dorthin gerade nicht klar erscheint. Darum sehe ich meine Aufgabe darin, Sie auf diesem Weg zu unterstützen.
Systemisches Coaching bedient sich vielerlei Methoden, die alle eines gemeinsam haben - dass Sie Ihr Ziel schnellstmöglich erreichen. Egal ob kognitive Bewältigungsimpulse, gestalterische Methoden, systemische Aufstellungen oder das systemische Gespräch, die Auswahl ist groß. Wir gemeinsam wählen das aus, was zu Ihnen passt, denn Sie sollen sich auf dem Weg jederzeit sicher und gut begleitet fühlen.
Mehr Wissenswertes zum Coaching
Das Coaching kann je nach Anliegen an unterschiedlichen Orten stattfinden. Coaching-Räume für Einzelgespräche stehen in Recklinghausen und Bottrop zur Verfügung.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kostentransparenz und eine beidseitige Verbindlichkeit ein wesentlicher Faktor für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist. Daher entscheiden immer Sie selbst, ob Sie einen weiteren Coaching-Termin wünschen oder nicht. Sollte ein fest vereinbarter Termin nicht in Anspruch genommen werden, gelten folgende Ausfallhonorare: Bis 48 Stunden vor dem Termin werden 50%, bei Absage weniger als 48 Stunden vor dem Termin werden 100% des Honorars berechnet.
Die Zahlungsverpflichtung tritt dann nicht ein, wenn Sie nachweislich durch Erkrankung, Unfall oder behördliche Anordnung am Erscheinen gehindert sind.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich auf Sie!