
Unser wertvoller Beitrag für Ihr Unternehmen
Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist für alle Beteiligten von Vorteil. Während der Erhalt der körperlichen Gesundheit in den letzten Jahren bei den Unternehmen immer mehr Beachtung fand, bleibt die mentale Gesundheit oft unbeachtet.
Dabei beeinflussen viele Faktoren (und nicht zuletzt das aktuelle Pandemie-Geschehen) das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und damit auch die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Oftmals fehlt es dabei an effizienten Konzepten und psychosozialen Fachkräften zur Umsetzung. Genau diese Lücke schließt das Team von mental care für Sie.
Wir stehen als PSU-Team für Sie bereit und bieten Maßnahmen, um Ihr Team bereits im Vorfeld zu stärken!
Drei Bausteine zum Erfolg
Seminare und Workshops
-bevor etwas passiert ist-
Stress erhöht die Wachheit, verstärkt die Durchblutung und lässt die Kraft und Ausdauer wachsen. Somit erhöht Stress die Leistungsfähigkeit. Gerät dieser Anpassungsmechanismus unseres Körpers jedoch außer Kontrolle, fördert dies die Entwicklung sowohl körperlicher als auch psychischer Erkrankungen.
Unsere Seminare und Workshops erzeugen bei Ihren Mitarbeitenden ein Bewusstsein für innere Prozesse, die zu ungesunder Stressbelastungen führen. Sie lernen Alternativen kennen, mit der eigenen Belastung umzugehen. Auch werden Themen wie "traumatische Erlebnisse" angesprochen, deren Inhalte bei einer möglichen Krisenintervention von großem Vorteil sind.
In unseren Workshops bieten wir Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, individuelle Methoden zur Stressbewältigung zu entdecken und anwendbar zu machen. Dies alles in modularer Form, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt werden kann.
Alle Module sind als Inhouse-Module gedacht und können in Absprache in den Arbeitsalltag integriert werden - ohne umständliche Anreise Ihrer Mitarbeitenden.
Ihnen fehlt die Möglichkeit einer Inhouse-Veranstaltung? Wir unterstützen Sie dabei, geeignete Schulungsräume in Ihrer Nähe zu finden.
Gerne senden wir Ihnen unsere Modul- und Preisliste zu. Alle Module können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Sie entscheiden, was Ihre Mitarbeitenden benötigen!
Klicken Sie auf den Button "Angebot anfordern" und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.
PSU - Ausbildung
-bilden Sie ein starkes Team-
Sie planen ein PSU-Team in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation aufzubauen?
Wir bieten eine fundierte Ausbildung zum PSU-Helfer und Sozialen/ Kollegialen Ansprechpartner.
Diese orientiert sich an den Empfehlungen des AK PSU/PSNV der AGBF NRW und FA PSU/PSNV des VdF NRW.
Während der 32-stündigen Ausbildung vermitteln wir die Inhalte und fördern die Kompetenzen der Teilnehmenden, um anschließend für Mitarbeitende als erste Ansprechpartner bei psychosozialen Belastungen zur Verfügung zu stehen.
Dabei erlernen und trainieren die Mitarbeitenden verschiedene Kommunikationstechniken. Sie lernen Stressreaktionen und die dazugehörige Stressbewältigung kennen. Dabei steht ebenfalls die eigene Psychohygiene mit im Vordergrund. Auch das Fachwissen zum Thema Psychotraumatologie ist ebenso Bestandteil der Ausbildung, wie rechtliche Themen, und die strukturierte Durchführung von Kriseninterventionsgesprächen mit belasteten Mitarbeitenden. Und das alles als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen!
Wir senden Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Angebot zu. Klicken Sie hierzu einfach auf den Button "Angebot einfordern" und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Entlastende Gespräche
-wenn es bereits passiert ist-
Das Schicksal fragt nicht danach, wann und wo es zuschlägt. Der Arbeitstag, der ganz normal begann, wird plötzlich durch ein belastendes Ereignis unterbrochen. Dies kann beispielsweise für die Pflegekraft der Verstorbene hinter der Wohnungstür sein, aber auch ein schlimmer Arbeitsunfall, dessen Zeuge man wurde oder der plötzliche Tod einer Kollegin am Arbeitsplatz. Diese psychischen Ausnahmesituationen erzeugen sog. akute Belastungsreaktionen, die zunächst als "normale Reaktion auf eine unnormale Situation" klassifiziert werden können. Berufsgruppen wie Pflegekräfte, Ärzte, Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei sind oftmals durch eine fundierte Ausbildung und Erfahrungen auf solche Situationen vorbereitet und dennoch gibt es dieses eine Ereignis, das alles verändert.
Unterschiedliche Studien zeigen, dass bei guter Resilienz und Herstellung der Selbstwirksamkeit nur wenige der Betroffenen eine PTBS erleiden und längerfristig ausfallen. Durch geschulte und erprobte Konzepte können wir Ihren Mitarbeitenden helfen, das Erlebte konstruktiv zu verarbeiten.
Hierzu sind wir einsatzbereit, um zeitnah ein Entlastungsgespräch zu führen. Diese Gespräche unterscheiden sich in ihrer Wirksamkeit deutlich von kollegialen Unterhaltungen im Team.
Wie funktioniert es? Registrieren Sie Ihr Unternehmen kostenlos über den unten stehenden Button. Damit haben wir alle Daten, um im Falle eines Falles, schnell für Ihre Mitarbeitenden da sein zu können. Nach Ihrer Registrierung nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und klären alle weiteren Details.